Methode: Nachhaltigkeitscheck für KMU

Der Nachhaltigkeitscheck (NHC) beinhaltet einen umfassenden Fragen- und Antwortkatalog, der alle wesentlichen Aspekte der Nachhaltigkeit abdeckt. Die Bewertung erfolgt anhand eines differenzierten Punktesystems, das zusätzlich nach Relevanz gewichtet wird, um eine umfassende Analyse der Nachhaltigkeitsleistung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu ermöglichen. Im Dialog zwischen dem KMU und dem Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland wird der NHC mit Hilfe einer APP durchgeführt. Die Ergebnisse werden den Unternehmen umgehend präsentiert, sowohl durch ein differenziertes Punktesystem als auch in Form eines fluiden Ampelsystems, was ein klares und verständliches Feedback zur Nachhaltigkeitsleistung bietet. Zusätzlich erstellt das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland einen Abschlussbericht, in dem die Ergebnisse bewertet und eingeordnet werden, sowie Entwicklungspotentiale für das KMU aufgezeigt werden.

Anwendungsgebiete

Der Nachhaltigkeitscheck präsentiert sich als ein umfassendes Evaluationsinstrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance von KMU. Seine Konzeption ermöglicht eine breite Anwendbarkeit über diverse Sektoren und Industriezweige hinweg. Zu den Anwendungsdomänen zählen insbesondere der Handels-, Produktions- und Dienstleistungssektor sowie die Nahrungsmittelindustrie, wobei diese Aufzählung nicht als abschließend zu betrachten ist. In diesen Kernbereichen hat der Nachhaltigkeitscheck seine Effektivität als valides und zuverlässiges Bewertungstool unter Beweis gestellt. Diese Bereiche sind besonders relevant, da sie einen erheblichen Einfluss auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit haben. Innerhalb dieser Kategorien werden die Bewertungen in spezifische Blöcke unterteilt: Produkteigenschaften, Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen und Regionalität. Diese Differenzierung ermöglicht eine detaillierte Analyse aller Nachhaltigkeitsaspekte, indem sowohl produktbezogene Faktoren als auch unternehmensweite Praktiken und regionale Besonderheiten berücksichtigt werden.

Bereits durchgeführt nach Branche (Stand: Juli 2024)
  • Nahrungsmittel
    • Dörrwerk GmbH, Waldstadtrösterei Eberswalde, Globus Naturkost
  • Industrie
    • Carbonauten GmbH, M+R Filtermedien GmbH, EnerKite GmbH
  • Handwerk
    • Eberholz Design, SIK Holzgestaltung GmbH
  • Handel & Dienstleistung
    • WARETEX GmbH, MEDIMAX Eberswalde

Anwendung

Die Methodologie des Checks basiert auf gängigen Standards für nachhaltige Entwicklung, was eine konsistente und vergleichbare Bewertung gewährleistet. Eine innovative Komponente des Nachhaltigkeitschecks ist die Nutzung einer katalogisierten App, die es ermöglicht, den Check bequem auf mobilen Endgeräten durchzuführen. Dies erleichtert den Zugang und die Anwendung des Checks, insbesondere in überregionalen Kontexten, und unterstützt das Zentrum und die Unternehmen bei der kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung des Probanden.

Tipps & Tricks

Ein weiteres hervorzuhebendes Merkmal ist das Potenzial des NHC zur Entwicklung einer Lokalmarke. Durch die gezielte Berücksichtigung regionaler Nachhaltigkeitsaspekte können Unternehmen ihre lokale Verankerung und ihre nachhaltigen Praktiken hervorheben, was nicht nur zur Markenbildung beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung in der Region stärkt. Diese umfassende und differenzierte Herangehensweise macht den Nachhaltigkeitscheck zu einem wertvollen Werkzeug für KMU, die ihre regionalen Nachhaltigkeitsstrategien besonders bewerten und optimieren möchten.

Ablauf

Der Nachhaltigkeitscheck (NHC) beginnt mit einem offenen und transparenten Dialog zwischen den Mitarbeitenden des Mittelstand-Digital Zentrums Spreeland und dem zuständigen Personal des KMU. Dieser Dialog basiert auf einem umfassenden Frage- und Antwortkatalog, der alle relevanten Aspekte der Nachhaltigkeit abdeckt. Während dieses Gesprächs werden die Antworten in Echtzeit bewertet, was eine unmittelbare Rückmeldung beim Abschluss des Gesprächs ermöglicht.

Die Ergebnisse des NHC werden durch ein fluides Ampelsystem dargestellt, das als bedingte Dreifarben-Skala funktioniert. Dieses System bietet eine klare visuelle Darstellung der Nachhaltigkeitsleistung, wobei die Farben unterschiedliche Bewertungsniveaus anzeigen. Zusätzlich erfolgt eine Nutzwertanalyse, die auf einer relativen Gewichtung der verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien basiert. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Ergebnisse und hilft dabei, die Stärken und Schwächen des Unternehmens direkt sichtbar zu machen, indem Einzelscores für die verschiedenen Blöcke ausgewiesen werden. Der Gesamtscore, der das gesamte Nachhaltigkeitsprofil des Unternehmens widerspiegelt, wird als Prozentsatz dargestellt, wobei 100 % das optimale Ergebnis symbolisieren.

Innerhalb kurzer Zeit nach Abschluss des Gesprächs wird ein digitaler Abschlussbericht erstellt. Dieser Bericht fasst alle Ergebnisse zusammen, ordnet sie ein und hebt spezifische Entwicklungspotentiale für das KMU hervor. Ziel dieses Berichts ist es, dem Unternehmen konkrete Hinweise zu geben, wie es seine Nachhaltigkeitsleistung verbessern kann, um bei zukünftigen Bewertungen eventuell noch besser abzuschneiden.

 

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Mail: spreeland@hnee.de

Jetzt kontaktieren!

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de