Mit Klima-Coachs zu mehr Nachhaltigkeit in KMU

Gemeinsam maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einem Paradigmenwechsel: Nachhaltigkeit ist nicht mehr optional, sondern überlebenswichtig. Gesetzliche Vorgaben, steigende Energiekosten und umweltbewusste Kunden drängen KMU zu grünerem Wirtschaften. Doch wo liegt die Lösung? Hier kommen die Klima-Coachs ins Spiel. Diese Experten der Mittelstand-Digital Zentren bieten kostenlose, neutrale Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter Nachhaltigkeitsstrategien. Ihr Ziel: KMU effizienter, wettbewerbsfähiger und klimafreundlicher machen. Von Energieeinsparung über erneuerbare Energien bis zur Abwärmenutzung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit praxisnahen, individuell zugeschnittenen Lösungen assistieren die Coachs KMU auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Eine Win-win-Situation für Unternehmen und Umwelt!

 

Klima-Coachs jetzt auch im Zentrum Spreeland

Wir wollen KMU in der Region auf ihrem Weg zur Klimaneutralität gezielt unterstützen. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, hat das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland sein Angebot erweitert. Zwei unserer Mitarbeiter, Patrick Liberka und Maik Dirsat, haben kürzlich die Schulung zum Klima-Coach erfolgreich abgeschlossen und stehen nun Unternehmen für gezielte Digitalisierungsprojekte zur Verfügung. Diese neue regionale Unterstützung ergänzt das bestehende Angebot der Netzwerkpartner im Zentrum Spreeland und bietet KMU eine praxisnahe und maßgeschneiderte Begleitung.

Was machen die Klima-Coachs?

Die Klima-Coachs helfen Unternehmen, nachhaltige Strategien zu entwickeln, Energie effizienter zu nutzen und ressourcenschonende Prozesse zu implementieren. Sie begleiten KMU durch einen strukturierten 4-Schritte-Plan:

  1. Strategieentwicklung: In einem Erstgespräch analysieren die Klima-Coachs die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen des Unternehmens.
  2. Ist-Analyse: Es wird ermittelt, wo die größten Einsparpotenziale für Treibhausgase, Energie und Ressourcen liegen.
  3. Maßnahmenplanung: Basierend auf den Erkenntnissen werden passgenaue Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.
  4. Aktionsplan: Ein konkreter Umsetzungsplan mit Zeitrahmen und Prioritäten wird erstellt.

Die Unterstützung durch die Klima-Coachs umfasst verschiedene Handlungsfelder, darunter:

  • Energieeffiziente Infrastruktur: Optimierung der Energieversorgung und nachhaltige Gestaltung von Gebäuden.
  • Ressourcenschonende Prozesse: Reduzierung des Material- und Energieverbrauchs in der Produktion.
  • IT-Sicherheit und KI: Einsatz digitaler Technologien zur Steigerung der Effizienz und zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.

Fazit: Eine Chance für KMU 

Für KMU bietet die Zusammenarbeit mit einem Klima-Coach eine wertvolle Gelegenheit, nachhaltiger zu wirtschaften und sich gleichzeitig langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen. Das kostenfreie Angebot der Mittelstand-Digital Zentren hilft Unternehmen, den ersten Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen – praxisnah, individuell und zukunftsorientiert. Kontaktieren Sie unsere Klima-Coachs

KLIMA-COACH KONTAKTIEREN

Patrick Liberka

Klimacoach, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

Telefon: +49 (0) 3334 657 381
E-Mail: patrick.liberka@hnee.de 

Maik Dirsat

Klimacoach, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

Telefon: +49 (0) 3334 657 595
E-Mail: maik.dirsat@hnee.de 

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de