Bundesforschungsministerin besucht Modellfabrik

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am 12. August 2024 die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) besucht und unter anderem in der Modellfabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Spreeland Station gemacht.

Begrüßt von BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande und Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer, erhielt die Ministerin am Zentralcampus Cottbus einen Einblick in die Universität und ihre Rolle im Strukturwandel der Lausitz sowie in Aktivitäten wie den Lausitz Science Park und das Lausitz Science Network. Anschließend informierte sich Bettina Stark-Watzinger über drei große Verbundprojekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden: das Energie-Innovationszentrum, den iCampus Cottbus und den am BTU-Standort Senftenberg angesiedelten Forschungsverbund „Next Generation Drugs“. Die Ministerin hob die regionale Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft als wichtigen Baustein hervor, um Transfer zu ermöglichen und wettbewerbsfähige Wertschöpfungsstrukturen aus- und aufzubauen.

Mehr über die von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vorgestellten Projekte lesen Sie in der Mitteilung der Universität.

VORGEMERKT

Wissensmanagement im Doppelpack

Wissens- und Prozessmanagement im Unternehmen ist Ihr Thema? Dann sind Sie am 27. März 2025 in Eberswalde genau richtig! „WISSEN 4.0 - Ihr Weg zur lernenden Organisation“ heißt es ab 8:30 Uhr. Auf der Agenda stehen dann Risikomanagement durch Redundanz, die Nutzung von digitalen Tools, die Förderung einer lernenden Organisation und nachhaltiges Wissensmanagement. Unser Team an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung stattet Sie mit praxisnahen Strategien und Tipps aus.

zur Anmeldung „Wissen 4.0 Teil I“

Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen ab 10:15 Uhr, wie Geschäftsprozesse mittels BPMN 2.0 visualisiert werden können und Sie erhalten Einblicke in die Grundzüge eines Wikis, mit dessen Hilfe Erfahrung und Wissen in Unternehmen gemeinschaftlich dokumentiert werden können. Beide Veranstaltungen korrespondieren thematisch miteinander, aber die kostenfreie Teilnahme ist auch unabhängig voneinander möglich.

zur Anmeldung „Wissen 4.0 Teil II“

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
c/o Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Siemens-Halske-Ring 14 | Lehrgebäude 3A
03046 Cottbus

 

Ansprechpartner:
Randolf Schmitt

Tel.: +49 (0) 355 69 5171
E-Mail: randolf.schmitt@b-tu.de